top of page

Das Ypsilon – Selbst- oder Mitlaut?

  • claraboras
  • 7. Feb. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

An Grundschulen werden den Schülern das A, E, O, I, U als Selbstlaute, die Umlaute Ä, Ö, Ü und die Zwielaute AI, EI, AU, EU vermittelt. Das Ypsilon wird zunächst als Mitlaut gelehrt. Aber gleichzeitig lernen die Schüler, dass es keine Silbe ohne Selbstlaut gibt. Eine Lehrerin, die 'Sylvia' oder 'Yvonne' heißt, gerät hier in Erklärungsnot, welches nun der Selbstlaut in der ersten Silbe ihres Namens ist. Viele Schüler wissen bereits in der 1. Klasse, dass sie aufs 'Gymnasium' sollen.

'Gym - na - si - um' – 'Gym' = drei Mitlaute?

In der Sekundarstufe mutiert das Y zum Selbstlaut.

Die Buchstaben im deutschen Alphabet haben eine Entsprechung im griechischen Alphabet. A entspricht Alpha, B entspricht Beta, C entspricht Gamma usw. Lediglich beim 'Y' wurde nur in der deutschen Sprache der griechische Name 'Ypsilon' beibehalten. So heißt er nicht im Englischen, Schwedischen, Französischen etc.

Warum wird dieser 'alte Zopf' nicht abgeschnitten und das Ypsilon von Beginn an als Selbstlaut unterrichtet?

Commentaires


Featured Review
Tag Cloud

© 2016  by cbo created with Wix.com

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Twitter Icon
  • Grey Google+ Icon
bottom of page