ÜBER MICH

Zugegeben, Lehrerin bin ich geworden, weil ich nach dem Abitur nicht wusste, was ich sonst hätte studieren sollen. Eine Freundin fragte mich alle Studienrichtungen ab, nur bei Lehramt hatte ich keine Gegenargumente.
Außerdem war der NC für das Mathematikstudium damals am Niedrigsten an der Universität in Hamburg.
Auch habe ich nicht Lehramt studiert, wie die meisten meiner Kollegen und Kolleginnen, weil ich meine früheren Lehrer so großartig fand. Es ist eher das Gegenteil gewesen und das kann ich als Studiengrund für mich behaupten. Meine Lehrer fand ich zum größten Teil katastrophal.
Daher hatte ich zum Studienbeginn beschlossen, es als zukünftige Lehrerin 'besser' als meine ehemaligen Lehrer, meine Schüler zu unterrichten. Als großen Vorteil sehe ich, dass ich selbst nicht besonders gut in Mathematik war. Mathematisches musste ich mir selbst mühsam erarbeiten. Deshalb kann ich aber jeden Schüler gut hereinversetzen, der seine Rechenaufgaben nicht sofort versteht. Ein 'Überflieger' in Mathematik kann derart Probleme nicht verstehe.
So verstehe ich den Lehrberuf für mich als Mentor, als Begleiter meiner Schüler, die ihren eigenen, optimalen Weg zu rechnen, selbst finden sollen.
Besserwisserberuf: Lehrer
Nun arbeite ich seit über 15 Jahren als Lehrerin auf Kur. Damit meine ich nicht, dass ich selbst ein Kur mache, sondern ich unterichte in einem Kurheim Kinder und Jugendliche zwischen Grundschule und Gymnasium in ihrer jeweiligen Schulform für die Dauer der Kur.
Meine Schüler kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. So bekomme ich einen Einblick und einen kleinen Ausschnitt aus dem deutschen Schulalltag mit, über den ich hier in meinem Blog berichten werde. Die Geschichten, die mir meine Kurschüler/innen erzählen oder die mit ihnen erlebe, sind teilweise so absurd, dass ich es nicht glauben kann.
'Alte Zöpfe'
Manche Lehrer möchte ich fragen, warum sie so und nicht anders unterrichten. Wieso sie sich nicht an ihren Schülern orientieren? Wieso einige Lehrer sich als Besserwisser aufführen? Warum sie eigentlich Lehrer geworden sind?
Die Frage, warum manche Lehrer/in diesen Beruf gewählt hat, kann ich oft vorher beantworten: Weil er/sie ihren eigenen Lehrer in der Kindheit geliebt haben. Das ist auch meist der Grund, warum Methodik dieser 'alten', geliebten Lehrer übernommen wurde. Das Rechnen mit den Fingern ist ein Beispiel für diese 'alten Zöpfe' wie Kinder angeblich zu lernen haben. Vermutlich haben die 'alten' Lehrer ihre Lernmethoden wiederum von ihren 'alten' Lehrern übernommen. Da ich selbst einer Lehrerdynastie bis in die Urgeneration hinein entstamme, gibt es die Seite 'Historischen Tagebuch' mit den Aufzeichnungen meiner Großtante Anna B., die als Lehrerin in Kaltenkirchen um die Jahrhundertwende unterrichtete.
Mein Blog soll diese 'alten Zöpfe' zur Diskussion bringen, dem Austausch dienen und Eltern, Lehrern und Schüler ein Forum bieten.
Willkommen in meinem Forum!
Noch Fragen? Gern eine E-Mail an: info@kurlehrerin.de